Museo_Diocesano_Arte_Sacra_Francesco_Gonzaga_Mantova

Diözesanmuseum F. Gonzaga

Das ehemalige Kloster Sant’Agnese, das von Paolo Pozzo (1741-1803) erneuert wurde, wobei einige Teile wie der innere Kreuzgang erhalten blieben, aber eine neoklassische Fassage geschaffen wurde, hat seinen Namen von Bischof Francesco Gonzaga, der zwischen 1599 und 1620 in Mantua war.

Mantova_la_Cattedrale

Der Dom

Die Kirche wurde auf älteren Sakralbauten errichtet, darunter eine romanische Kirche, deren Existenz schon im 11 Jh. nachgewiesen ist und deren Fassade aus dem 14. Jh. den Brüdern Dalle Masegne zugeschrieben wird. Die Kathedrale St. Peter erzählt die Geschichte und die künstlerische Entwicklung der Stadt

sant-andrea-esterno2

Die Basilika von St. Andreas

Die Basilika St. Andreas spielt eine wichtige Rolle in der religiösen Geschichte von Mantua: Parallel zur bürgerlichen, künstlerischen und wirtschaftlichen Entwicklung der Stadt gewinnt Mantua auch als religiöser Sitz immer mehr Bedeutung.

Mantova_Casa_del_Mercante_Boniforte_da_Concorezzo

Haus des Kaufmannes

Auf Piazza Erbe wurde diesen Palast im Jahr 1455 von dem Kaufmann Boniforte da Concorezzo gebaut. Die Renaissancefassade weist Dekorationen in den Ziegeleinfassungen der Fenster und ornamentale Motive nach venezianischem Geschmack auf.

Mantova_Piazza_Sordello_Palazzo_Bonacolsi

Im Stadtherz

Piazza Sordello, das Herzstück der Stadt, ist von einigen der interessantesten Denkmäler Mantuas gesäumt. Hier eroberten die Gonzaga die Stadt im Jahr 1328. Brennpunkt ist der Dom, rechts sind die Magna Domus und der Palazzo del Capitano.

Mantova LA CASA DI RIGOLETTO

Haus des Hofnarren Rigoletto

Im Jahre 1851 wurde die Oper „Rigoletto“ erstmals im Theater La Fenice in Venedig aufgeführt. Die Beschreibung für die Bühnengestaltung des ersten Aktes lautet: „ […] links ein Haus mit einem kleinen Hof, der von einer Mauer umgeben ist. […] in der Mauer ist eine Tür zur Strasse angelegt. Oberhalb befindet sich eine Terrasse […] Es ist Nacht […]“.

isabella-deste-s

Witwengemach der Isabella d'Este

Isabella d’Este (Ferrara, 18. Mai 1474 – Mantua 13. Februar 1539) war die Tochter von Ercole I. d’Este, Herzog von Ferrara, und Leonora von Neapel, der Tochter von König Ferdinand I. von Neapel.

guide-logo-bianco

Brunella Malaguti responsabile del CENTRO GUIDE I GONZAGA, storica dell'arte e guida turistica abilitata e certificata, segue con passione e professionalità  imprese, aziende, agenzie di viaggio, gruppi singoli e scuole insieme ad uno splendido staff che fa del CENTRO GUIDE I GONZAGA un punto di riferimento sicuro da oltre 25 anni.

Chiamateci per un preventivo gratuito o un consiglio su come svolgere la vostra visita a Mantova.

Contatti

Centro Guide Mantova
"I GONZAGA"

Piazza Sordello, 4
46100 - Mantova (MN)

Chiama 335 623 9650

Con il patrocinio di:

confindustria

© Copyright 2018 - All Rights Reserved
Sede Legale: CENTRO GUIDE MANTOVA I GONZAGA
Via Mozart, 4 - 46010 Curtatone (MN) P.IVA 02269470205
E-mail: info@guidemantova.it

Realized and optimized by Magulab