Die Ursprünge Mantuas gehören dem Reich der Sage an: Mantu, eine etruskische Höllengottheit, hatte die Stadt gegründet.

Hier wurde der Dichter Vergil geboren (70–19 v. Chr.), der, neben Horaz, der bedeutendste römische Dichter der „Augusteischen Zeit“ ist.

Mantova vista dal lago

Piazza Sordello, der dem Mantuanischen Troubadour Sordello da Goito (1200-1269) gewidmet ist, ist das Herzstück Mantuas. Der Platz zeigt einige der interessantesten und ältesten Baudenkmäler der Stadt: die sogenannten „Palazzi Bonacolsiani“, der Herzogpalast und der Dom.

Der Platz, der im 14. Jh. Durch den Abriß der aneinandergebauten Häuser geschaffen wurde, war die erste Siedlung der Stadt und auch Theaterbühne des Staatsstreiches vom 16. August 1328, als die Gonzaga die Familie Bonacolsi – Herren der freien Gemeinde zwischen 1272-1328 – von der Stadt vertrieben. Von 1328 an bis 1707 war die Geschichte Mantuas eng an die Dynastie der Gonzaga geknüpft, reiche Grundbesitzer, die, einmal an der Macht, sich wie echte Fürsten aufführten. Ihre Residenz, Palazzo Ducale, erstreckt sich über eine Fläche von ca. 34.000 m2 mit 500 Zimmern, d.h. 70 „appartamenti“, 15 inneren Höfen und Gärten, zwischen Piazza Sordello und den Seen und besteht aus einem Komplex verschiedener Gebäude, die zwischen der Mitte des 12. Jh.s und der Mitte des 17. Jh.s gebaut wurden.

Für alle Besucher Mantuas stellt das komplexe Bauwerk einen Pflichtbesuch dar, denn hier haben alle Künstler, die in die Stadt wirkten, Spuren ihrer Genialität hinterlassen.

Palazzo Ducale

Mantua, eine Bonbonnierestadt mit wunderschönen Denkmälern. Eine Therapie für die Seele sind die Stille der ältesten Gassen und der Rio Kanal, einen kleinen Stück Venedig.

Il Castello di San Giorgio

Zum Schluss, muss man nicht die mantuanische Küche vergessen, die eine perfekte Mischung der ländlichen Tradition als auch der Renaissance Feinheit ist.

Die Spezialitäten dieser Tradition sind: mit Kürbis gefüllte Ravioli, Risotto „alla pilota“, Hecht mit Gemüsesauce, Kapaun „alla Stefani“, Wurstware, Torta Sbrisolona, Anello di Monaco … mit dem typischen Rotwein Lambrusco.