Palazzo d’Arco wurde 1784 von Antonio Colonna für den Grafen Gherardo d’Arco, einen Adligen tridentinischen Ursprungs, gebaut. 1973, nach dem Tode von der letzen Erbin, die Gräfin Giovanna, ging er in den Besitz der Fondazione d’Arco über und wird nun als Museum benutzt.

Der Palast setzt sich aus drei Baukörpern zusammen, die um einen von einer Exedra abgeschlossenen Halbkreis herum angeordnet sind; er umfaßt auch zwei Renaissancebauten, die von den d’Arco 1872 erworben wurden und z. Z. im Umbau begriffen sind. Im Umbau begriffen ist auch die Bibliothek, in der über 6000 Bände, darunter Manuskripte, und 3000 Drucke aufbewahrt werden. Der Palast lebt noch: man sieht die Wohnung im ersten Stock mit dem Möbeleinrichtung und den vielen Bildern der Privatsammlung (Werke vom 15. bis 18. Jh.): Niccolò da Verona a Rubens, Van Dick, Luini, Sodoma, Bazzani, Magnasco.

Rechts von der Exedra, in einem der Renaissancebauten, im Obergeschoß der Salone dello Zodiaco mit einem wunderschönen Fresko von 1520 von Giovan Maria Falconetto, eine Darstellung der Sternbilder auf dem Hintergrund berühmter Bauwerke.

Palazzo d'Arco

Scalone interno

Palazzo d'Arco

Sala dello Zodiaco - Dettaglio

Andreas Hofer war Wirt, Viehhändler und in Tirol als Freiheitskämpfer verehrte. In den Befreiungskriegen von 1809 führte er die Tiroler drei Mal siegreich zum Kampf gegen die Truppen Napoleons.

Die Friede von Schönbrunn motivierte Hofer erneut zum Aufstand, der allerdings mit der Niederlage der Tiroler am Bergisel endete. Hofer musste flüchten aber er wurde von Franz Raffl verraten und in der Nähe von St. Martin in Passeier gefangen. Danach wurde er nach Mantua geführt, vor ein Kriegsgericht gestellt und am 20. Februar 1810 in Cittadella (ein Stadtviertel von Mantua) erschossen. Sein Rechtsanwalt wurde von den Mantuanischen Bürgern bezahlt.

Das Gedächtnisfeier findet jedes Jahr im Mantua statt und ist von der Stadt Mantua und von Delegationen der Tiroler Schützen organisiert.

 

 

Portrait von Andreas Hofer

Das Lied ZU MANTUA IN BANDEN DER TREUE HOFER WAR...

ist die Landeshymne der österreichischen Bundesländer Tirol.

Andreas_Hofer
Photo Federica Bottoli